000 - Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg, Wattwil

Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg
Wattwil

item image
item image
item image
item image
  • Berufs- und Weiterbildungszentrum Toggenburg, Wattwil
  • Offener Projektwettbewerb, 1. Rang 2025
  • Realisierung 2028 - 2030
  • Bauherrschaft Hochbauamt Kanton St.Gallen
  • Teilleistungen 100%

Der prächtige Baumbestand im Süden der Anlage wird zum Anlass genommen, das BWZT neu in einer parkartigen Umgebung mit grosszügigen Aussenräumen zu verorten. Die beiden Volumen der Erweiterungen, die auf dem heutigen Bestand aufbauen, klären die ortsbauliche Situation. Zum Bahnhof hin bildet der 'Campus-Platz' auf Strassenniveau den Auftakt und dient als Schnittstelle der Haupterschliessungen und als Veranstaltungsfläche. Im Westen bildet der neue 'Thur-Platz' ein Begegnungsort für die Studierenden.

Die bestehenden Betonelemente der Fassade werden durch PV-Module ersetzt. Neue Brüstungselemente und Stützenverkleidungen aus rezykliertem Aluminium transformieren die Architektursprache und stehen sinnbildlich für ein modernes, zukunftsgerichtetes Berufsbildungszentrum. Der Bestand und die jeweilige Ergänzung werden neu umhüllt und bleiben doch als Ensemble lesbar. Im Innern bleibt die Betonstatik spürbar. Der neue Ausbau wird durch viel helles Fichtenholz geprägt und trägt so zu einem harmonischen Ganzen bei.

Die neuen Fluchttreppen erschliessen die Dachterrasse und machen diese vielfältig nutzbar und aus jedem Geschoss direkt erreichbar. Weite Ausblicke und eine begrünte Pergola schaffen ein zusätzliches Angebot für den Pausen- und Schulbetrieb.


Aus dem Jurybericht:

Der Beitrag zeigt auf vorbildliche Weise, wie es möglich ist, im Einklang von statischer Struktur und Bauweise, einer progressiven Interpretation der gesetzlichen Rahmenbedingungen und unbeirrt durch die Systemgrenzen der Ökobilanzierung, die Treibhausgasemission massiv zu reduzieren.